Volkshochschule Oberemmental
Die Volkshochschule Oberemmental bietet eine Fülle von «Inspirationsquellen zum Auftanken» mit Vorträgen, kreativen Tätigkeiten, dem Eintauchen in unbekannte Themen, in eine andere Sprache oder während eines Bewegungskurses.
Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Alltag aufzufrischen, Kontakte zu knüpfen, sich selber Gutes zu tun oder etwas Neues kennen zu lernen. Im Sinne des lebenslangen Lernens.
Um den Anforderungen des Alltags oder der Berufswelt gewachsen zu sein, braucht es ständiges Wach sein und Weiterbildung. Aber auch bei der Bewältigung von grossen Herausforderungen und schwierigen Situtaionen kann professionelle Unterstützung hilfreich sein.
Leitbild
Wer wir sind
Definition
Wir sind eine Schule für Erwachsenenbildung, die ihr Kursangebot auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausrichtet. Wir koordinieren die Angebote der regionalen Träger und geben mit ihnen das gemeinsame Regionalprojekt «Kurse i.E.» heraus.
Philosophie
Der Verein der Volkshochschule Oberemmental arbeitet gemeinnützig und ist politisch und konfessionell neutral. Wir gehen sorgfältig mit den Finanzen um und denken verantwortungsbewusst, wirtschaftlich, aber nicht profitorientiert.
Was wir wollen
Auftrag
Unser Kursangebot weckt bei den Menschen Freude und den Wunsch nach lebenslangem Lernen. Der ganze Mensch wird an unserer Schule gefördert. Wir schulen, pflegen und entwickeln Körper, Seele und Geist in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Kurse richten sich an ein breites Publikum. Wir führen immer wieder Kurse im Angebot, die sich an spezielle Zielgruppen richten und die Pioniercharakter haben.
Werte
Die KursleiterInnen bemühen sich, ein angenehmes Lernklima zu schaffen. Unsere Kurse sind ein Ort der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Sie bieten eine Chance im Kampf gegen die Vereinzelung des Menschen. Unsere Volkshochschule soll ein eigenes Gesicht haben, indem wir im Kursangebotauf unsere regionalen Gegebenheiten Rücksicht nehmen.
Beziehung
In der Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen und innerhalb unserer Schule sollen Toleranz, Dialogbereitschaft und Offenheit herrschen. Wir sichern unsere führende Position durch sorgfältige Auswertungen und die stetige Anpassung des Programms an neue Anforderungen und Wünsche.
Qualität
Das Einhalten einer hohen Qualität unserer Organisation ist uns wichtig, deshalb arbeiten wir mit erfahrenen und gut qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern zusammen. Wir setzen in unserer Arbeit Schwerpunkte und Überprüfungen regelmässig, wie wir unsere Ziele erreichen. Die Weiterbildung der Kursleiterinnen und Kursleiter, der Mitarbeitenden und der Vorstandsmitglieder ist uns ein Anliegen.
Unterricht
Die Kurse orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. In der Durchführung werden die Ressourcen der Teilnehmenden miteinbezogen.
Die Kurse werden handlungsorientiert gestaltet - mit dem Ziel erworbenes Wissen und Können in der Praxis anzuwenden.
Wir begegnen einander mit Respekt und Toleranz, bauen Brücken und vertrauen auf die Neugier, Offenheit und die Bereitschaft der Zusammenarbeit aller Beteiligten.


Vorstand
Beat Hofer
Präsident, Geschäftsausschuss
Lenggenweg 27, 3550 Langnau
079 342 11 24
Heubi Hansjürg
Vizepräsident, Geschäftsausschuss
Schützenweg 249, 3550 Langnau
hansjuerg.heubi@outlook.com
Meyer Nadja
Vorstandsmitglied
Sonnenfeldstr. 29, 3432 Lützelflüh-Goldbach
nacho@bluewin.ch
Robbi Rudi
Vorstandsmitglied
Halden 583, 3550 Langnau
ilsrobbis@bluewin.ch
Zaugg Livia
Vorstandsmitglied
Dietisberg 48, 4448 Läufelfingen
livia.zaugg@bluewin.ch
Team
Agatha Aschwanden
Geschäftsführung
Schlössli, Höheweg 23, 3550 Langnau
034 402 65 44
vho.agathaaschwanden@outlook.com
Esther Hofer
Kursadministration
Schlössli, Höheweg 23, 3550 Langnau
034 402 65 44
vho.estherhofer@outlook.com
Mitglied werden
Es lohnt sich, Mitglied der Volkshochschule Oberemmental zu werden!
Als Mitglied erhalten Sie regelmässig das Kursprogramm persönlich zugestellt! Zudem profitieren Sie von einer Reduktion der Kursgelder von ca. 10%, max. Fr. 20.00 pro Kurs.
Jahresbeitrag:
Einzelmitglied Fr. 20.–
Familienmitglied Fr. 30.–