Mobbing und Cybermobbing
Leitung: Ingrid Broger
Mobbing und Cybermobbing begegnet sehr vielen Kinder und Jugendlichen als Betroffene, Zuschauende oder Mobbende. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern und Betreuungspersonen Bescheid wissen, wie sie reagieren und die Kinder unterstützen können.
Inhalte sind unter anderem:
· Mobbing/Cybermobbing erkennen
· Auswirkungen und Gefahren
· Mobbing/Cybermobbing und das Gesetz
· Prävention und Intervention: Was können Eltern und Betreuungspersonen tun?
· Unterstützung und weitere Informationen
Ziele:
· Stärkung, sich mit den Kindern zum Thema Mobbing und Cybermobbing auseinanderzusetzen
· Über das Thema informiert sein
· Kennenlernen der Möglichkeiten für präventive und interventionelle Begleitung der Kinder
Diese Weiterbildung richtet sich an Eltern und Betreuungspersonen von Kinder und Jugendlichen ab 6 – 16 Jahren.

Kurs-Nr. | Kurs-Nr. 22H-07-721 | |
Anmeldeschluss | 14 Tage vor Kursbeginn |
Daten | Beginn Mittwoch, 26.10 und 09.11., 18.30 -21.30 Uhr |
Ort |
Freizeitstätte Langnau |
Preis |
Standard CHF 152.00
Mitglied CHF 136.80
|
|
Mitbringen | Schreibzeug |
Veranstalter | Volkshochschule Oberemmental | |
Auskunft | Agatha Aschwanden 079 768 39 14 |